Skip to main content

Internet-Prävention

Während sich Schü­ler die viel­sei­tigen Dar­stell­ungs- und Kommu­ni­kations­möglich­keiten an­eignen, wächst die Sorge vor ausuferndem Medienkonsum, unbe­dachten An­gaben per­sön­li­cher Daten, Verletzung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten, künstlicher Intelligenz und virtu­ellem Mobbing. Über die Dis­kussion über Per­sön­lich­keits­rechte hin­aus muss themati­siert wer­den, wie man sich grund­sätz­lich selbst­bewusst, kompe­tent und somit sicher in vir­tu­ellen Wel­ten be­wegt.
Der Verein Smiley e.V. bietet alljährlich einen Informationsabend für Eltern an. Es wird für jeden ver­ständ­lich erläutert, warum Kinder und Jugend­liche das Inter­net lieben, wo die Risi­ken und Ge­fahren liegen, wie Kinder sich und andere schützen und welche Rolle Eltern bei der Medien­erzieh­ung spielen können.
Der Re­fe­rent Moritz Becker, Sozial­päd­agoge und selber Vater zweier Kinder, arbei­tet seit 2005 für den medien­päd­agogi­schen Ver­ein smiley e.V., hat einen Lehr­auf­trag an der Fach­hoch­schule Hildes­heim und ist Do­zent der Nieder­sächsi­schen Landes­medien­anstalt (NLM)."