Wettbewerbe
Welche Wettbewerbe gibt es?
Mathematik-Olympiade
Jedes Jahr im Februar findet im Mathematischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen die Niedersächsische Landesrunde der Mathematik-Olympiade statt. Dabei handelt es sich um die letzte Runde eines nach Klassenstufen getrennten Einzelwettbewerbs, der in vier Runden mit steigendem Schwierigkeitsgrad verläuft. Die Teilnehmer müssen in jeder Runde vier bis acht Aufgaben bearbeiten, die vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden erfordern.
Der Wettbewerb ist geeignet für mathematisch sehr begabte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 12. Über 1000 niedersächsische Schulen beteiligen sich an der Mathematik-Olympiade, in der Vergangenheit schafften es Schüler des VLG immer mal wieder bis in die sehr anspruchsvolle Landesrunde. Weitere Informationen zu dem Wettbewerb finden sich unter Mathematikolympiade. Ansprechpartnerin ist Frau Fischer.
Känguru
Seit 1995 findet alljährlich am 3. Donnerstag des März' der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt.
Es können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 mitmachen. Sie müssen sich aber vorher anmelden und eine Startgebühr von 2,- € bezahlen. Der Anmeldeschluss wechselt von Schuljahr zu Schuljahr, meist liegt der Termin im Februar, genaueres wissen der Klassen- und der Mathelehrer.
Alle Teilnehmer haben 75 Minuten Zeit, um 30 mathematische Aufgaben zu bearbeiten. Dazu müssen sie aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine richtige Antwort ankreuzen. Die besten Schülerinnen und Schüler bekommen Urkunden und Preise, die in der Regel etwa 12 Wochen nach den Wettkämpfen an den Schulen ausgehändigt werden.
Weitere Informationen bzgl. Anmeldung, Ablauf, etc. zum Känguru-Wettbewerb finden sich unter Känguru-Wettbewerb. Ansprechpartnerin ist Frau Fischer.
Vorlesewettbewerb
Vorlesewettbewerb
Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 alljährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und sonstigen kulturellen Einrichtungen veranstaltet.
Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Mehr als eine halbe Million Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr, mitmachen können alle 6. Schulklassen.
Der Wettbewerb findet in mehreren Stufen statt: Es beginnt nach den Herbstferien mit der ersten Runde, die innerhalb des Vincent-Lübeck-Gymnasiums einen Sieger ermittelt. Nach den Weihnachtsferien folgen der Stadt- und Kreisentscheid, wer dort gewinnt, kann an überregionalen Lesewettbewerben teilnehmen. Ansprechpartnerin ist Frau von Eitzen.
Geographiewettbewerb
Jeweils im Januar und Februar werden die ersten beiden Runden des bundesweiten Geographie-Wettbewerbs Diercke-Wissen ausgetragen. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis zehn können an diesem erdkundlichen Wettstreit teilnehmen. Die jeweils drei Klassenbesten aus der ersten Runde eifern im zweiten Durchgang um die Schulmeisterschaft, der Schulsieger nimmt anschließend an der Landesmeisterschaft teil.
Fünf Landessiegertitel und neun Top-Ten-Platzierungen haben die Schülerinnen und Schüler des Vincent-Lübeck-Gymnasiums bereits in den vergangenen Jahren eingefahren; mit Platz zwei auf Bundesebene gelang bisher das beste Ergebnis.
Der vom Verband Deutscher Schulgeographen und dem Westermann-Schulbuchverlag organisierte Wettbewerb, an dem das VLG in diesem Jahr bereits zum achtzehnten Mal teilnimmt, verlangt von den Schülerinnen und Schülern ein breit angelegtes Geographiewissen über unseren Planeten und seine Teilräume.
Kostprobe gefällig?
- Nenne das Bundesland, das mit Brandenburg den längsten gemeinsamen Grenzverlauf hat!
- Die gesuchte Bundeswasserstraße ist 223,45 km lang und wurde künstlich angelegt. Sie beginnt in einer Großstadt im Ruhrgebiet und führt bis nach Papenburg. Wie heißt diese Wasserstraße?
- Notiere den Namen des asiatischen Stadtstaates, der weltweit als die sauberste Stadt gilt!
- Schreibe den Namen der zweitgrößten Insel der Balearen auf!
- Selbst mit dem besten Teleskop können wir einen der acht Planeten unseres Sonnensystems nicht am Nachthimmel beobachten. Welcher Planet ist gemeint?
Lösungen am Kartenraum. Ansprechpartner ist Herr Hüning.
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Wie gewohnt: Schülerinnen und Schüler des VLG überzeugen im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Seit 2005 haben Schülerinnen und Schüler des VLG in jeder Auflage des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten Preise gewonnen; seit 2007 sogar jeweils mindestens einen Landessieg. Diese Erfolgsgeschichte konnte auch 2018/19 fortgeschrieben werden.
Mit ihrer Arbeit über die Bürgerwehren in der Landdrostei Stade während der Revolution von 1848 gewann Judith Washof (Abitur 2019) einen Landessieg. Timon Klensang (Klasse 10K2) erzählte die komplizierte Geschichte der lange umstrittenen Errichtung des Stadeums, die sich über ein Jahrzehnt, von 1979 bis 1989 hinzog, und wurde dafür mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Ebenso preiswürdig waren die Arbeiten von drei Sechstklässlern: Paula Schulz (jetzt Klasse 7N2) und Johannes Völzing (Klasse 7N1) verfassten ein Podcast, in dem sie zwei Sturmfluten im 18. und 19. Jahrhundert in ihren Auswirkungen auf die Menschen verglichen; Sebastian Müller (Klasse 7N1) zeichnete das Schicksal eines Geisteskranken in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Stade nach, der jahrelang weggeschlossen wurde, dann aber doch noch ein Happy-End erlebte. Leider wurden sie von der Jury nicht ausgezeichnet.
Judith und Timon wurden im Rahmen einer Feierstunde am 28. August im Niedersächsischen Landtag geehrt. Judith erhielt ihre Urkunde dabei aus der Hand von Landtagspräsidentin Gabriele Andretta und Kultusminister Grant Hendrik Tonne (Fotos). Betreut wurden alle Arbeiten von Herrn Dr. Heinßen.
Judiths Arbeit wird im kommenden Jahr im Stader Jahrbuch veröffentlicht werden.
Von links nach rechts: Kultusminister Grant Hendrik Tonne, Judith Washof, Landtagspräsidentin Gabriele Andretta und Johannes Heinßen.
Foto: Claudia Höhne
Was ist der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten?
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. Er will bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit fördern und Verantwortungsbewusstsein stärken. Ausgeschrieben wird der Geschichtswettbewerb zu wechselnden Themen in einem zweijährigen Turnus. Weitere Informationen findet ihr unter Geschichtswettbewerb. Ansprechpartner ist Herr Dr. Heinßen.
Plattdeutscher Lesewettbewerb
In jedem Schuljahr findet der plattdeutsche Lesewettbewerb statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, durch eine intensive Begegnung mit der Regionalsprache die Freude am plattdeutschen Lesen und das Interesse an der niederdeutschen Sprache zu wecken.
Schüler, die das Plattdeutsche nicht vom Elternhaus als Umgangssprache mitbringen, sondern es neu erlernen, werden ausdrücklich zur Teilnahme ermuntert.
Teilnehmen können alle Schüler im früheren Regierungsbezirk Stade von der dritten Klasse bis zum Abitur; je nach Jahrgang werden die Teilnehmer in Altersgruppen eingeteilt.
Es dürfen nur niederdeutsche Texte gelesen werden, welche die Teilnehmer auch selbst auswählen. Die Dauer soll fünf Minuten nicht übersteigen, Gedichte und andere gereimte Texte sind nicht zugelassen.
Weitere Informationen findet ihr auf der Internetseite des Plattdeutschen Lesewettbewerbs,. Interessierte Schüler wenden sich bitte an ihren Deutschlehrer. Ansprechpartner ist Herr Kamps.
The Big Challenge
The Big Challenge ist ein Englischwettbewerb für Schüler der 5. bis 9. Klasse. Das Quiz wird jährlich im Mai ausgetragen. Es besteht aus 54 Fragen, die sich mit Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Landeskunde der englischsprachigen Länder beschäftigen. Die Teilnehmer müssen aus vier vorgegebenen Antworten die jeweils richtige finden. Der Wettbewerb wird über eine Teilnahmegebühr von 3,20 € finanziert, die jeder Schüler bei der Anmeldung bezahlen muss. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter The Big Challenge. Ansprechpartner sind Frau Ters und Herr Schönstedt.
MIG-Planspiel
Material einkaufen, Personalbestand planen, Preise kalkulieren – das management information game macht Schüler zu Führungskräften. In einer spielerischen Wirtschaftssimulation werden sie in Kleingruppen für fünf Tage die Vorstände konkurrierender Industriebetriebe, die jeweils ihre eigene Unternehmensstrategie entwickeln. Die Unternehmensentwicklung konzentriert sich durch eine Computersimulation auf betriebswirtschaftliche Inhalte.
Das Planspiel findet während der Herbstferien außerhalb des VLG statt, Gastgeber ist in jedem Jahr ein ortsansässiges Unternehmen. Die praktischen Erfahrungen in der Simulation werden ergänzt durch Vorträge von Fachkräften der lokalen Wirtschaft zu betriebs- und volkswirtschaftlichen Themen.
Im Anschluss an die täglichen MIG-Planspielrunden bereiten die Schüler Produktpräsentationen vor, die sie in einer Abendveranstaltung Gästen aus der lokalen Wirtschaft vorstellen. Der Abend bietet den Jugendlichen zudem eine gute Gelegenheit, Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen. MIG richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sek. II. Ansprechpartner ist Herr Dammann.