Skip to main content

Beratung

Eine Übersicht über unsere verschiedenen Beratungsangebote

SV-Betreuungslehrerinnen

Frau Anielski und Frau See­berger sind die von der Schülervertretung (SV) ge­wähl­ten Be­treu­ungs­lehr­erinnen, sie un­ter­stützen unsere SV.

Paten der Fünftklässler

Jede fünfte Klasse bekommt während ihrer ersten Wochen bei uns einige Paten, meist sind es Schüler aus dem neunten Jahr­gang. Die Paten sollen unsere Jüngsten bei der ersten Orien­tierung in der neuen Schule unter­stützen und stehen vor allem in den Pausen bei Fragen und Problemen zur Ver­fügung. Ansprechpartner ist Herr Schwarz.

Schul­lauf­bahn­berat­ung Sek. II

Herr Quast berät die Schü­ler in der Ein­führungs­phase, also im 11. Jahr­gang. Dazu ge­hören bei­spiels­weise Fragen zur Kurs­be­le­gung im 12. Jahr­gang, zu Schul­ab­schlüs­sen, zum Schul­wechsel und zu Aus­lands­auf­ent­halten
Frau Meynen berät die Schüler in der Quali­fika­tions­phase, also im 12. und 13. Jahr­gang. Dies be­trifft unter Ande­rem Fragen zur Kurs­belegung in der Ober­stufe, zur Er­langung der Fach­hoch­schul­reife und zur Zu­las­sung zur Abitur­prüfung. Fer­ner ko­or­di­niert sie die Durch­führung der Abi­tur­prüf­ung­en.

Berufsberatung

Herr Lübbecke ist An­sprech­part­ner für al­le be­rufs­wahl­be­zo­ge­nen Fra­gen. Er ko­or­di­niert die vielen be­rufs­orien­tieren­den Ver­an­stalt­ungen mit In­for­ma­ti­on­en zur Aus­bild­ungs- Be­rufs- und Stu­dien­wahl.

Sozialpädagogin

Frau Kiwitt steht als An­sprech­part­ner­in für Schü­ler, El­tern und Lehr­kräf­te zur Ver­füg­ung. Die Schü­ler be­rät sie z.B. bei Kon­flik­ten mit Lehr­ern, El­tern, Schü­lern, so­zialen Pro­ble­men, Lern- und Leis­tungs­schwier­ig­kei­ten, häus­licher Ge­walt, Sucht­mittel­konsum, Ess­störungen oder selbst­ver­letz­en­dem Ver­hal­ten. An­ders als der Be­rat­ungs­lehr­er ist sie wäh­rend des gan­zen Schul­tages an­sprech­bar.

Beratungslehrer

Herr Liss ist der Be­rat­ungs­lehr­er am VLG. Er be­rät Schü­ler, El­tern und Lehr­kräf­te beispielsweise bei Kon­flik­ten mit Lehr­ern, El­tern, Schü­lern, so­zialen Pro­ble­men (z.B. Mob­bing), Lern- und Leis­tungs­schwier­ig­kei­ten, häus­licher Ge­walt, Sucht­mittel­konsum, Ess­störungen oder selbst­ver­letz­en­dem Ver­hal­ten. Beratungstermine nach Vereinbarung.

Externe Beratungsangebote

Bei Problemen, bei denen wir kei­ne un­mit­tel­bare Hil­fe bie­ten kön­nen, ar­bei­ten wir eng mit außer­schuli­schen Ein­rich­tun­gen zu­sam­men, bzw. ver­weisen an die­se:

Schulpsychologische Beratung

Carl-Diercke-Haus
Bahnhofstraße 5
21682 Stade
Tel. 0 41 41 - 93 51 51

Beratungsstelle für El­tern, Kin­der und Ju­gend­li­che

des Dia­konie­ver­ban­des Bux­te­hu­de und Sta­de

Thuner Str. 17
21682 Stade
Tel. 0 41 41 - 521 40

pro Familia

Wilhadi-Kirch­hof 7
21682 Stade
Tel. 0 41 41 - 22 11

BesE

Beratungss­zen­trum für emo­tio­na­le und so­zi­ale Ent­wick­lung Jugendhaus am Vor­werk

Vorwerk­straße 20
21680 Stade
Tel: 0 41 41 - 543 - 721

Jugendamt Landkreis Stade

Heidbecker Damm 26
21684 Stade
Tel: 0 41 41 - 12 - 351

Studien- und Berufsberatung

Frau Klose-Garthe von der Sta­der Agen­tur für Ar­beit unterstützt die Schüler des VLG bei al­len stu­di­en- und be­rufs­wahl­be­zo­ge­nen Fra­gen; weitergehende Informationen und Kontakt findet man hier.

Außer­dem ist sie er­reich­bar in der
Agen­tur für Ar­beit Sta­de:

Am Schwingedeich 2
21680 Stade
Tel. 0800-4555500