Umweltschule 2019
Am 26. September 2019 wurden wir erneut „Umweltschule in Europa“. Diese Ehrung verdanken wir zahlreichen Kolleginnen und Kollegen mit vielen Schülergruppen, die sich im Bereich Umweltschutz in den vergangenen beiden Schuljahren mit vielen Projekten engagierten. Ansprechpartner sind
Herr Dr. Kleindienst und
Frau Welling.
Umweltschule 2017
Seit dem 27. September 2017 ist unsere Schule „Umweltschule in Europa“. Zu verdanken haben wir diese Ehrung in erster Linie dem Einsatz von
Frau Panschar mit ihrer Umwelt-AG. Beteiligt waren aber auch weitere Kolleginnen und Kollegen mit ihren Schülergruppen, insbesondere
Herr Krapohl und
Herr Dr. Kleindienst.
Umweltschule in Europa ist ein Prädikat, das die internationale Stiftung für Umwelterziehung, in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung, verleiht. Das Projekt gibt es in Niedersachsen schon seit 1995. Es ist mit ca. 340 teilnehmenden Schulen heute das größte schulische Netzwerk unseres Bundeslandes.
Umweltschulen verfolgen das Ziel, über einen Zeitraum von zwei Jahren durch konkrete Maßnahmen die Bereitschaft zu umweltgerechtem Verhalten zu erhöhen. Die international abgestimmten Themen sind
-
Energie/Klimaschutz
-
Recycling/Abfall
-
Wasser sowie Mobilität
-
Fairer Handel
-
Globales Lernen
Darüber hinaus kann jede Schule unter einer Vielzahl von Themen wählen. Für den Projektzeitraum 2017 – 2019 wird niedersächsischen Schulen in Abstimmung mit der Bundeskoordination die Arbeit in folgenden drei Handlungsfeldern besonders empfohlen:
-
Nachhaltiges und faires Konsumieren
-
Europa im Blick – als gemeinsames Engagement für Mensch und Umwelt
-
Klimawandel und Energiewende
Weitere Informationen:
Niedersächsische Landesschulbehörde