
Beim Projekt
Shuuz ging es um das Sammeln von Schuhen, die dann in Zusammenarbeit mit einer Recyclingfirma nach Afrika, Rumänien und Sibirien geschickt wurden. Durch die gesammelten Schuhe wurden gegenüber dem Verkauf neuer Schuhe ca. 500 kg CO
2 eingespart. Die Schüler haben sich im Projektzeitraum mit den Themen Recycling, nachhaltiger Konsum und der Kontroverse um die Belastung der lokalen Wirtschaft in Entwicklungsländern durch den Verkauf gebrauchter Schuhe beschäftigt. Zum Projekt gab es zwei Präsentationsstellwände. Für die gesammelten Schuhe haben die Schüler Geld erhalten, welches an
Ärzte ohne Grenzen gespendet wurde.